Steuerung der Anlage – Setup Digitalsystem

Wie schon geschrieben soll die Anlage komplett über den PC gesteuert werden können. Nun habe ich einen Weg gesucht wie ich das einigermassen kostengünstig realisieren kann. Als Ausgangslage steht mir eine Mobile Station 2 mit Gleisbox zur Verfügung. Um eine Steuerung über den PC zu realisieren reicht das aber bei weitem nicht, da es seitens Märklin nicht vorgesehen ist die Mobile Station bzw. die Gleisbox an einem Interface mit dem PC zu verbinden. Dazu muss man eine Central Station verwenden. Diese Anschaffung möchte ich mir aber ersparen und ich sah mich nach Alternativen um:

Abhilfe schafft das sogenannte CAN Digital Bahn Projekt. Dieses bietet Module an, welche eine Mobile Station/Gleisbox mit dem PC verbinden. Also los; ein Starterpaket und ein Rückmeldemodul erstanden, einen alten Laptop mit Windows 7 hervorgekramt, die Demoversion der Software Windigipet aufgespielt und eine kleine Teststrecke eingerichtet.

Die kleine Teststrecke wurde mit 8! Rückmeldekontaktstrecken ausgerüstet. Die 2 Weichen werden über einen Märklin m83-Decoder angesteuert. Die Lokomotiven wurden über die mfx-Schnittstelle in Windigipet erstellt. Der Test verlief absolut zufriedenstellend, so dass ich mit Freuden feststellen kann mein Setup gefunden zu haben. Nun brauche ich „nur“ noch 2 zusätzliche Rückmeldemodule. Die Steuerung der Weichen übernehmen die oben genannten m83-Decoder. Diese sind bereits vorhanden. Auch da spielen die Finanzen wieder eine Rolle. Die Ausrüstung der Weichen mit jeweils einzelnen Decoder ist mir zu kostspielig.

Hier einige Impressionen der Teststrecke:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert