Steuerung der Anlage – Software

Das Zünglein an der Waage für die Steuerung der Anlage ist natürlich die Software. Ich habe mich eingehend mit der Windigipet Demoversion beschäftigt. Mit der Demoversion können maximal 4 Lokomotiven und 12 Magnetartikel betrieben werden, ansonsten kann der volle Funktionsumfang genutzt werden. Aufgrund der Limitierung bei den Magnetartikel kann ich leider die Demoversion nicht für meine Anlage einsetzen und müsste entweder die Vollversion für 429.- oder die Smallversion für 129.- kaufen. Bei dieser bin ich mir allerdings nicht sicher, ob sie meinen Anforderungen genügt, zumal ein Update auf die Vollversion nicht möglich ist. Also hab ich mich nach Alternativen umgeschaut und bin auf das Programm iTrain gestossen. Für dieses konnte ich eine 2 monatige Testlizenz lösen und bin nun daran das Programm eingehend zu testen. Ein allfälliger Kauf der Standardversion würde 209 Euro kosten und Upgrades auf höhere Versionen mit z.b. Decoderprogrammierung, Zugsübersichten auf 2. Bildschirm etc. sind jederzeit möglich. Das Programm gefällt mir bis dato recht gut. Das zeichnen des Gleisbild geht mir einfacher von der Hand als mit Windigipet, auch das Konzept mit den Rückmeldern und Blöcken gefällt mir besser. Bei Windigipet ist dafür die Routen- und Fahrstrassenprogrammierung etwas intuitiver. Es ist wie immer im Leben, man kann nicht alles haben und ein bisschen Zeit bleibt ja noch für die definitive Entscheidung 😉

Gleisbild der Anlage auf Windigipet und iTrain:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert