Gleistrassenbau – Teil 10: Bahnhofbereich

Heute stand der Gleistrassenbau des Bahnhofbereichs auf dem Programm. Dazu wurden zuerst aus den Resten der Tischbeine mit Hilfe der Kreissäge 4 Abstandshalter gesägt. Diese dienen der Fixierung der Sperrholzplatte auf der Höhe von 120mm. Anschliessend wurden die Gleise des Bahnhofbereichs auf die letzte grosse Sperrholzplatte gelegt und diese entsprechend ausgesägt. Die Platte wurde auf die Abstandshalter gelegt und die Gleise verlegt.

Der Bahnhofsbereich, als letzter Bereich ist natürlich der Zusammenschluss der Gleise von der linken und rechten Seite. Logischerweise müsste das Ganze nun entsprechend zusammen passen. Nun stand ich aber wie der Esel am Berg und musste feststellen, dass da überhaupt nix passt. Ein Versatz von ca. 5 cm und zudem stimmte die Ausrichtung überhaupt nicht. Aufgrund meiner amateurhaften Arbeitsweise rechnete ich mit einem minimen Versatz, aber gerade so… Irgendwo muss ein Fehler bei der Gleislegung sein, eine andere Erklärung kann es nicht geben. Also Gleisplan Schritt für Schritt durchgearbeitet in der Hoffnung, dass der Fehler nicht in einem bereits erstellten Bereich ist.

Huch, Aufatmen war angesagt als der Fehler gefunden wurde: Effektiv habe ich 2 gebogene Gleise falsch gelegt. Statt 2 Mal Gleisnummer 24330 habe ich 24230 verwendet, dies hatte natürlich Einfluss auf den Radius und die Länge. Glücklicherweise waren diese beiden falsch verlegten Gleise genau vor dem Bahnhofbereich.

Nun passt alles, wie es sollte. Die Sperrholzplatte konnte an die Abstandshalter geschraubt werden und nun ist somit die gesamte Strecke mal komplett erstellt. Im nächsten Schritt werden dann noch diverse Ergänzungen mit Sperrholz gemacht, dass dann auch alle Gleise entsprechend unterlegt sind. Wie gewohnt erfolgt dann in einem weiteren Schritt die Verkabelung und die Fixierung der Gleise.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert